
Education neu gedacht: AR & App für Goldwell
Für Goldwell Education entstand eine interaktive Plattform, die Friseurinnen und Friseuren weltweit neue Lernformate eröffnet. Ziel war es, komplexe Color- und Cutting-Techniken durch digitale Tools und Augmented Reality anschaulich und praxisnah zu vermitteln – und so eine Brücke zwischen Markenwelt, Wissensvermittlung und täglicher Anwendung im Salon zu schlagen.
Ich war verantwortlich für die Creative Direction und die Entwicklung der visuellen Sprache. Gemeinsam mit dem Kunden habe ich die inhaltlichen Anforderungen analysiert und in ein visuelles System übersetzt, das komplexe Inhalte klar strukturiert, leicht zugänglich macht und global skalierbar ist. Dazu gehörten die Konzeption von 3D-Illustrationen, Tutorials und Visuals ebenso wie die enge Abstimmung mit internen Teams und technischen Partnern für die AR-Integration.
Interaktives Lernen mit 3D & AR
Creative Direction
Illustration
Digitale Wissensplattform
Editorial Design
Der Case zeigt, wie Bildsprache und User Experience die Markenwahrnehmung direkt beeinflussen: Durch die Verbindung aus präzisen Visuals, AR-Interaktion und einer intuitiven App-Struktur konnten Lerninhalte nicht nur vermittelt, sondern als Markenerlebnis inszeniert werden. Goldwell positioniert sich so nicht nur als Produktmarke, sondern als kompetenter Wissenspartner, der Friseurinnen und Friseure in ihrem Berufsalltag unterstützt.
Über das Abfotografieren im Magazin ließen sich die von uns kreierten 3D-Köpfe via augmented reality abrufen und um 360 Grad schwenken. Für Hairstylisten war dies eine Besonderheit die neuen Haartrends deutlich zugänglicher zu lernen und sich fortzubilden.